Das Wetter ist im nasskalten Winter wenig ansprechend, um draußen Sport zu treiben, doch es geht, es geht gut, Wetterschutz vorausgesetzt. Ich treibe Sport mal liebsten draußen und bin dennoch alles andere als ein ambitionierter und leistungsfähiger Sportler.
Mit diesem Beitrag zeige ich auf, wie ich im Winter Sport treibe. Laufen ziehe ich im Winter dem Radfahren vor, denn der Fahrtwind ist hier weniger unangenehm.
Im Winter macht Outdoor Sport ebenso Spaß
Auf Sport möchte ich im Winter nicht verzichten, schon gar nicht draußen. Indoor Sport liegt mir nicht, in seltenen Fälle gehe ich mir dem Fahrrad mal auf die freie Rolle.
Aktuell zieht es mich draußen nicht auf’s Rad, so laufe ich seit dem November wieder mehr und fast ausschließlich.
Überwiegend laufe ich auf Asphalt und manchmal Feldwege. Dafür genügen leichte Laufschuhe, doch der Nässe geschuldete, trage ich in dieser Jahreszeit meine wetterfesten Laufschuhe.
Meine Laufschuhe für Nässe und Glätte
Nike Zoom Pegasus 36 Trail Gore-Tex (2020)


Ein relativ leichter Trail-Laufschuh, der durch ein Gore-Tex Membran wasserfest ist.
Ich laufen den Schuh seit dem Herbst 2020 und erwarb ihn günstig als Sale Angebot, für deutlich unter 100€.
In dieser Preisklasse gibt es keine große Auswahl an wasserfesten Schuhen.
Für Trails würde mir die Griffigkeit seiner Sohle nicht genügen, doch für mich als Gelegenheitsläufer und das auf befestigten Wegen ist der Schuh wirklich gut.
Der Wetterschutz ist ausgezeichnet und auch im Schneematsch bekam ich noch nie nasse Füße.
Asics Gel-Fujitrambuco 5 GTX (2016)


Deutlich länger als die Nike Pegasus, laufe ich diese Asics Gel-Fujitrambuco 5 GTX, aus dem Jahr 2016.
Die Schuhe kosteten damals deutlich mehr, rund 120€, doch ich trage sie auch gerne in Freizeit.
Bislang waren sie meine Laufschuhe bei Nässe, sowie auch mal auf dem Fahrrad ohne Klick Pedale. Im Urlaub etc. bewährt sich der Schuh ebenso, als Freizeitschuh.
Ein besonderer Einsatzzweck für den Schuh liegt auch bei meinen Tretrollern, denn auf Asphalt ist der Schuh sehr griffig und so kann ich meine Roller flott fahren, lediglich bei Nässe empfinde ich die Sohle als zu rutschig.
Für Trails kann ich mir diesen Schuh nicht vorstellen, denn die Sohle erscheint mit dafür nicht griffig genug.
Der Wetterschutz ist ausgezeichnet, viele Läufe im Regen endeten mit trockenen Füßen.
Merrell All Out Terra Ice (2015)
Im Jahr 2015 fand dieser wunderbare Schuh zu mir, zum stolzen Preis von damals 160€.
Der Merrell All Out Terra Ice ist sicherlich ein Trail Schuh für eher extreme Verhältnisse. Die Vibram Sohle ist sehr stark profiliert und schon dadurch auf Geröll und im Matsch sehr griffig, doch so richtig perfekt wird sie durch die sehr harten Wolfram Spikes.
Ihn der Sohle sitzen jeweils 9 Spikes, alle strategisch gut vorne und hinten verteilt, für optimale Griffigkeit.
Mit diesem Schuhe laufe ich selbst auf einer Eisfläche rutschfrei. Es ist ein ganz besonderes Gefühl, nach einem Eisregen Laufen zu gehen, so ziemlich der einzige draußen zu sein. Himmlische Ruhe, nicht einmal Autos fahren, der Glätte wegen.
Wetterfeste Schuhe sind unverzichtbar
Ohne wirklich wetterfeste Schuhe macht Sport im Winter draußen nicht wirklich Sinn. Ein Paar sollte dafür genügen, bei mir sammeln sich langsam einige Schuhe im Keller, manche davon sind schon recht alt, wie beispielsweise die Spikes Schuhe.
Meiner Einschätzung nach genügt ein Paar Trail Laufschuhe mit Membran, also Gore-Tex, oder vergleichbare, so bleiben die Füße trocken, auch im Schneematsch. Trail Schuhe haben eine bessere Traktion als eher glatte Laufschuhe zum Einsatz auf Asphalt, sie geben im Winter mehr Sicherheit.
Doch ich will in diesem Blog Beitrag nicht Laufschuhe testen, so gehe ich nun zur Oberbekleidung über.
Kleidung für Wind-, Kälte- und Nässeschutz
Ich sorge mich im Winter am meisten um meine Gesundheit, die Gefahr eines Infekts. Sinnvoll angepasst Kleidung ist ebenso unverzichtbar, wie auch bei Kälte der Schutz der Atemwege und der Lunge.
Goldene Regeln zum Outdoor Sport im Winter
- leicht frierend starten, während des Sport beginnt das Schwitzen
- nach der Aktivität sofort rein ins Haus, nicht draußen dehnen etc.
- bei Kälte die Atemwege und die Lunge durch ein Tuch vor Mund/Nase schützen
- reduzierte Belastung, besser Ausdauertraining statt Leistungstraining
Bis etwa 5 Grad trage ich
- Baselayer
- Softshell Jacke mittelwarm mit Windschutz, oder richtig warm mit Windschutz
- Laufhose lang
- Leichte Handschuhe ab etwa 6 Grad
- Leichte Mütze ab etwa 6 Grad
Um 0 Grad und darunter trage ich
- Baselayer
- Laufshirt lang und warm
- Softshell Jacke warm und winddicht
- Laufhose lang, winddicht und leicht isoliert
- Handschuhe
- Mütze
- Schlauchtuch vor Mund und Nase
Dieser Beitrag kann nach der DSGVO als Werbung verstanden werden, ich muss daher an dieser Stelle darauf hinweisen.
Sollte dieser Beitrag als Werbung verstanden werden, stelle ich klar, meine Beiträge als persönlichen privaten Kommentar / Meinung zu verstehen, etwaige Werbung ist nicht beabsichtigt. Auf die Nennung von Marken und Produkten kann nicht immer verzichtet werden. Ich betreibe mein BLOG rein privat als Hobby, es verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Sollte eine externe Unterstützung gegeben sein, beispielsweise durch zugelieferte Texte, Produkt Leihgaben, oder andere Dinge, weise ich selbstverständlich klar und deutlich darauf hin.