Zum Beginn des neuen Jahres 2019 blicke ich auf das vorausgehende Jahr 2018 zurück.
Ich erfasse alle Aktivitäten über STRAVA, dem recht bekannten Netzwerk für sportliche Aktivitäten.
Die Daten selbst entstehen auf verschiedenen Wegen, sei es über den Garmin und Wahoo Fahrrad Computer, beim Laufen über die Jabra Smart Elite Sport In-Ear Kopfhörer mit integrierter Pulsmessung, sowie über die Apple Watch mit verschiedenen Apps. Alle Daten laufen bei STRAVA zusammen, so habe ich eine komplette Übersicht. STRAVA selbst gestattet viele Auswertungen, ich benutzte dafür aber auch gerne Veloviewer, einen Dienst, der über eine API auf die STRAVA Daten zugreift und diese vielfältig aufbereitet und visualisiert.
STRAVA hat mein persönliches sportives Jahr 2018 in einem kleinen Film zusammengefasst, wer möchte, schaut mal rein.
Am liebsten werte ich meine Aufzeichnungen mit Veloviewer aus, dort kann ich die Auswertungen gezielter vornehmen. Hier und heute geht es um die Jahresbilanz, während des Jahres schaue ich mir jedoch eher mal einzelne Ausfahrten an, in Sektoren, die Steigungen etc.

Diese Grafik zeigt das gesamte Jahr 2018, 4.343km legte ich zurück, kumuliert auf alle Sportarten. An die längste Ausfahrt von 127km erinnere ich mich noch sehr gut. Mit meinem Graveler Rad fuhr ich an einem recht warmen Sommertag eine große Runde, nie zuvor war ich so eine Strecke gefahren.
Nun gut, hier werden nun viele schmunzeln, aber bisher waren rund 110km die längste von mir geradelte Strecke. ich fahre lieber öfter und kürzer, gewöhnlich um 35-60km, die Hausrunden. Der Zeitbedarf für weitere Ausfahrten ist einfach zu groß, den Zeitrahmen habe ich in meiner Freizeit nur selten, neben der Familie. Hinzu kommt die Kondition, solchen Strecken belasten mich auch, würde ich sie regelmäßig fahren, könnte ich das sicher besser.

Mit dieser Grafik werte ich nur die Sparten Radfahren und Tretrollern aus, denn Strava kann das leider nicht unterscheiden, so erfasse ich die Tretroller Ausfahrten auch als „Radfahren“. Ich hatte mir das Jahresziel von 3.500km gesetzt, nach Veloviewer habe ich es erreicht, nach Strava nicht, wie die nachfolgende Grafik zeigt.

Das STRAVA Ziel, welches ist mir zum Jahresbeginn 2018 gesetzt hatte, verfehlte ich leider. Ab November hatte ich kaum mehr Zeit für den Sport, wichtige Renovierungsarbeiten im Haus waren zu erledigen.

Mit dieser Grafik werte ich nur die Sparten Laufen und Wandern aus, denn Veloviewer kann das leider nicht unterscheiden. Ich hatte mir das Jahresziel von 350km rein für das Laufen gesetzt, nach Veloviewer habe ich es erreicht, nach Strava nicht, wie die nachfolgende Grafik zeigt.

Ich laufe in den Jahren unterschiedlich, gleiches gilt für das Tretrollern und das Radfahren, etwas Variation muss sein. Im Jahr 2018 war ich auf dem Rad aktiver, darunter litten andere Aktivitäten. Über den Winter werde ich aber auch wieder mehr Laufen, ebenso bei schlechtem Wetter.
Veloviewer kann auch gut mehrere Jahre im Vergleich darstellen, wie die nächste Grafik zeigt.

Die Aufzeichnungen bei STRAVA beginnen bei mir im Jahr 2013, vorher habe ich diverse andere Plattformen genutzt, wie beispielsweise Polar Personaltrainer, Suunto Movescount, Garmin Connect und andere.
Nun gut, so fand das Jahr 2018 seinen Abschluss und ich bin recht zufrieden damit, mein Schwerpunkt lag beim Radfahren und auch etwas beim Tretroller, denn diesbezüglich hatte ich meinen Fuhrpark erweitert.
Ausblick auf das Jahr 2019
In das Jahr 2019 starte ich vergleichbar, kürze jedoch mein Radziel auf 3.000km ein, beim Laufen belasse ich es bei 350km, denn es stehen weitere Renovierungsarbeiten zu Hause an, für diese muss ich allerhand Zeit aufwenden. Nicht zu vergessen, bei allem was uns zum Sport treibt, sind unsere Partner und Familie. So schön der Sport auch ist, wir dürfen dabei unsere Familien nicht vernachlässigen.
In diesem Sinne, auf eine gute Zeit, Freude und Gesundheit beim Sport.
Dieser Beitrag kann nach der DSGVO als Werbung verstanden werden, ich muss daher an dieser Stelle darauf hinweisen.
Sollte dieser Beitrag als Werbung verstanden werden, stelle ich klar, meine Beiträge als persönlichen privaten Kommentar / Meinung zu verstehen, etwaige Werbung ist nicht beabsichtigt. Auf die Nennung von Marken und Produkten kann nicht immer verzichtet werden. Ich betreibe mein BLOG rein privat als Hobby, es verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Sollte eine externe Unterstützung gegeben sein, beispielsweise durch zugelieferte Texte, Produkt Leihgaben, oder andere Dinge, weise ich selbstverständlich klar und deutlich darauf hin.
Schöne geschmackvolle Seiten …
Danke Gabi, sehr nett von Dir ??☺️